| Autor | 
  
	
   | 
 
	 
  | 
	
   | 
  
	
   | 
 
 
  
	
	 
	  |  2 Beiträge  - Einmalposter
	   | 
	  
	 
	   | 
	  
	 
   | 
  
	Angefixt durch einen Cross RC 6x6 auf dem Supercrawl 2014 in Dortmund hatte ich beschlossen: sowas brauch ich auch wieder, hatte ich doch schon meinem Axial Honcho eine 3. Achse verpasst. 
Diesmal sollte es aber unbedingt ein Modell mit 2 gelenkten VA werden. 
Zunächst noch unentschlossen ob 1:12 oder 1:10 konnte ich nach einem direktem Vergleich Cross 8x8 und 1/10er Kat1 6x6 feststellen: 
Cross RC schön und gut, aber das Fahrbild in 1:10 ist einfach massiger. 
 
Los gings mit bestellen: 
Axial Dingo als Grundausstattung, Hütte, Inneneinrichtung, Pritsche und Rahmen von dt-c-rallye, Kleinkrams aus der Bucht. 
 
Die aktuell verbauten Technik: 
Hütte, Inneneinrichtung, Pritsche, Linkhalter und Rahmen von DT-C-Rally 
Schutzkappen und die halbrunden Teile an der Front für die Blinker von Cross RC 
Motor Axial 55T geregelt von einem Servonaut T20. 
Tamiya 3Gang Motorritzel auf 7 Z umgebaut (Std. 10Z) 
Axial SCX Getriebe als Verteiler mit schrägverzahnten Stahlzahnrädern 
in den Achsen gehärtete schrägverzahnte 43/13 (Std. 38/13, Aludruckguss) 
Alle Achsen mit Beeftubes  
Reifen 2,2" Mil Spec auf Graupner Punisherfelgen mit Beadlocks in Kat1 Design, aufgebleit 
Die Axial Dämpfer mit sind mit härteren Federn (Gelb und Blau) ausgestattet 
 Servos Hitec HS 7954SH 29kg/7,4V 
Beier USM RC2 Soundmodul 
10A BEC CastleCreations 
Servowinde mit 20A Chinaregler 
Doppel Frontscheinwerfer von Carson 
Pistenking Rundumleuchten 
Veroma 4 Kammer Rückleuchten 
2 Fahrerfiguren Stormyhill Forum 
Lackierung RAL 1007 Narzissengelb  
Elektronik in Rack, kann nach abziehen der Servo- Licht- und Akkustecker komplett entnommen werden 
Empfänger Futaba R7008 
Sender Futaba T14SG 
Lipo 2s im Rahmen 
 
Nun starten wir mal die Bilderorgie.  
 
Der Kat ist da! 
  
 
 
 
Erstmal jede Menge Plastik..... 
 
 
  
 
 
Erste Stellprobe 
 
 
  
 
 
Wer findet den Fehler? 
 
  
 
 
Die Frontachsen sind montiert 
 
  
 
 
Das Axialgetriebe als Zwischentrieb 
 
  
 
 
Sorry, beim ersten Teil zu früh auf Speichern gedrückt.     
 
 
der erste Eindruck: ganz schön groß 
 
  
 
 
 
ins große Auto nur ohne Pritsche 
 
  
 
 
 
Die Elektronik im Rack 
 
  
 
 
Die Rückleuchten 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
 
Fahrer Heinz von Vorne 
 
  
 
 
und von hinten, Dank Dremel ein wenig erleichtert 
 
  
 
 
 
Beifahrerin Chantal und Heinz sitzen zur Probe 
 
 
  
 
 
Die Schutzkappen sind von lililicht 
 
  
 
 
 
ebenso die kegelförmigen Teile an der Front 
 
  
 
 
noch 2 Staukästen 
 
  
 
 
 
und eine Servoseilwinde 
 
  
 
 
Probefahrt im Fastfertigzustand 
 
  
 
 
Rahmen selbst lackiert 
 
  
 
 
 
 
Den Rest hat der Profi gemacht 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
 
Da ich ungern in der Pritsche rumbohren wollte, hab ich mir aus Balsaholz eine Einlegeplatte gebastelt 
 
 
  
 
 
  
 
 
 
 
Beim Bauen von meiner eigenen Ungeduld überwältigt machte ich mich dann im Nachhinein daran die Instrumententafel aufzuhübschen. 
Erstmal wieder aus der Hütte raustrennen 
 
  
 
 
Hat gut geklappt 
 
  
 
 
Löcher bohren, Instrumente und LED rein, fertig.      
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
 
 
Heinz und Chantall sind auch zufrieden 
 
 
  
 
 
  
 
 
 
 
Weiteres zum Kat findet Ihr hier:    ttps://www.rockcrawler.de/index.php/Thread/27928-Und-noch-ei n-Kat/ 
 
und bewegte Bilder gibt es hier:  ttps://www.youtube.com/channel/UCTPOWTynGKC6gVVutrnZueA 
 
 
 
Kleines Update.     
 
 
Ich hatte beschlossen mir einen 2. Aufbau für den Kat zu bauen. 
Da fiel meine Wahl auf den Shelter den Rainer seit einiger Zeit vertreibt. 
Also bestellt und aufs Puzzle gefreut. 
 
  
 
 
Erstmal sortiert 
 
 
  
 
 
 
Türen zum Öffnen, das Dach zum Abnehmen. Eine Inneneinrichtung ist geplant. 
 
 
  
 
 
Die Löcher für die Nieten aufgebohrt und die passenden Nieten eingesetzt 
 
  
 
 
  
 
 
Lüftungsklappen an den Türen verbaut und Gitter an den Fenstern 
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
 
 
Erste Stellprobe auf dem Kat, gefällt aber...... 
 
 
  
 
 
  
 
 
....irgendwie doch nicht so wie erhofft. 
 
Also, neue Idee. 
 
Als erstes wanderte der Lautsprecher vom Soundmodul von der Pritsche in den Motorraum. 
 
 
  
 
 
Dann Loch gebohrt (naja, mehr rumgeschnibbelt) 
 
  
 
 
 
Blende davor 
 
  
 
 
Farbe drauf, fertig.  
 
  
 
 
Teil 1 der Verwandlung geschafft.      
 
Eine Sattelkupplung in 1/10 hatte ich schon länger liegen. 
Ebenso einen Bruder Ladekran. 
 
Also: neuer Versuch. 
 
So könnte es gefallen. 
 
  
 
 
Frästeile besorgt.   
 
  
 
 
  
 
 
Winde von SSD drauf. 
 
  
 
 
Mit dem Bordmechaniker in 1:10 als Groeßenvergleich kommt das schon mal gut zur Geltung. 
 
 
  
 
 
Der Aufbau ist zweigeteilt montiert und wieder mit Magneten befestigt. 
Bei der Pritsche habe ich damit gute Erfahrungen gesammelt. Kann ich nur empfehlen. 
 
  
 
 
  
 
 
Danach Farbe drauf und fertig. 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
Der Kran ist ebenfalls mit Magneten fest gemacht. 
 
  
 
 
Als nächstes dann der passende Auflieger.     
 
Man sieht sich. 
 
 
 
 
2016; 2017; 2018; 2019; 2020..... 
 
 
So, Pause vorbei, kleiner Bericht zum Auflieger.      
 
 
 
Abgekupfert von einer einigermaßen Original Skizze ging es wie immer mit dem EInkaufen der anderen Teile los. 
 
  
 
 
 
Irgendwann trafen die Puzzelteile ein 
 
 
  
 
 
 
Unterseite  
 
 
  
 
 
  
 
 
 
158cm lang und 30cm Breite 
 
 
  
 
 
erste Testfahrt noch unlackiert, Gesamtlänge: 238cm 
 
 
  
 
 
 
Lackiert, hier sieht man das der Auflieger für den Transport in 2 Hälften zerlegt werden kann. 
 
 
  
 
  
 
 
 
Unterwegs mit Kumpel Oshkosh 
 
 
  
 
  
 
 
  
	
	 
 
Dieser Beitrag wurde 10 mal editiert, zuletzt von Ralf_B am 02.08.2020 - 18:12.
   | 
 
 
  | Beitrag vom 26.02.2016 - 18:43 | 
  
	
   |